A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L       A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L 

Zum nächsten Stammtisch treffen sich die Landfrauen

am Donnerstag, 01. Juni um 18:30 Uhr im 

"BIERSTADTER GOLDGARTEN"

in der Hofstraße in WI-Bierstadt

Abfahrt mit ESWE-Bus ab Stiegelstraße: 18:13 Uhr, danach alle 30 Minuten

Rückfahrt ab Venatorstraße: 20:11 Uhr, 20:36 Uhr, nanach alle 30 Minuten


Für die Anmeldung einer möglichst genauen Teilnehmerzahl erbitten wir

Eure Rückmeldung bis 27. Mai 2023.

Anmeldungen bitte an: Martina Mauer ,

Telefon 0611-501150 oder per Mail: mauer.martina@googlemail.com


 A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L       A K T U E L L      A K T U E L L      A K T U E L L


Herzlich willkommen beim Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim


Der Landfrauenverein Wiesbaden-Kloppenheim wurde 1949 von 5 Bäuerinnen gegründet

zum Erfahrungsaustausch und der Wahrnehmung gemeinsamer Interessen.

Bis Anfang der 70er Jahre kamen die Mitglieder überwiegend aus landwirtschaftlich

geprägten Haushalten. Heute ist der Verein offen für alle Frauen, unabhängig von Alter,

Beruf und Familienstand und bietet den Mitgliedern ein vielfältiges Informations-,

Bildungs- und Freizeitangebot.

Der Landfrauenverein fördert die dörfliche Gemeinschaft und

das ehrenamtliche Engagement.


Schauen Sie doch mal bei uns vorbei - wir freuen uns auf Sie!


Unser Vereinsmotto:

Alte Traditionen bewahren - Neuerungen aufgeschlossen gegenübertreten!

 

Viel Freude auf unserer Homepage

Ihre Kloppenheimer Landfrauen

 

Das" begehbare Kochbuch"

Kloppenheim hat seit Angang Juni 2021 auch ein "begehbares Kochbuch". Im Hof von Familie Deul, Vorderstraße 3

kann man die aktuellen Winterrezepte der Landfrauen aus dem Bezirk WIESBADEN/RHEINGAU/MAIN-TAUNUS

studieren, kopieren und auf Wunsch auch mitnehmen. Die Rezepte sollen saisonal ausgetauscht werden und sind ab sofort auch

auf unserer Homepage unter der Rubrik "REZEPTE" zu finden.

Das "begehbare Kochbuch" ist eine Aktion des hessischen Landfrauenverbandes, die schon von vielen Vereinen umgesetzt wird.